www.klassenraum.digital

Click here to edit subtitle

 

Lernmodul  für Schülerinnen und Schüler
der 5. und 6. Klasse
-
Wie schützen wir unsere persönlichen Daten im Internet?

 
 
 
 



Lernziel: Du lernst grundlegende Datenschutzregeln und erkennst, wenn diese gebrochen werden. Außerdem entwickelst du Strategien, um deine eigenen Daten besser zu schützen.




Ausrüstung: internetfähiges Gerät, Kopfhörer, Papier, Stift




Hinweis für Lehrkräfte: Falls das Lernmodul im Unterricht eingesetzt wird, entscheidet die Lehrkraft nach eigenem Ermessen über Sozialformen und Zeitvorgaben für die Aufgaben. Der zeitliche Rahmem umfasst ca. 45 bis 90 Minuten.


 
 
 
 
Aufgabe 1: Was weißt du schon über Datenschutz? Welche Datenschutzregeln sind dir bereits bekannt?

(Falls du alleine arbeitest, mache dir Notizen. Wenn du mit mehreren Leuten zusammenarbeitest, tauscht euch darüber aus.)
 
 
 
 
Aufgabe 2: Schaue dir das folgende Musikvideo zunächst einmal an. Dann schaue es dir ein zweites Mail an und notiere die sechs Datenschutz-Grundregeln.

(Wenn du mit anderen Leuten zusammenarbeitest, diskutiert darüber, warum die Regeln wichtig sind.)
 
 
 
 
 
 
 
 

Aufgabe 3: Schaue dir den folgenden Kurzfilm an und erkläre, gegen welche der sechs Datenschutzregeln Charlie verstoßen hat. Begründe deine Antwort.


(Falls du mit anderen Leuten zusammenarbeitest, tauscht euch über eure Antworten aus.)

 
 
 
 
 
 
 
 
Aufgabe 4: Schreibe auf, was du in Zukunft unternehmen wirst, um deine eigenen Daten besser zu schützen.

(Falls du mit anderen Leuten zusammenarbeitest, tauscht euch darüber aus.)
 
 
 
 
Zusatzaufgabe: Sieh dir das folgende Interview mit Helga Block an, der Datenschutzbeauftragten des Landes NRW. 



a) Notiere drei Informationen, die dir wichtig erscheinen.

b) Schreibe Fragen auf, die DU noch zum Thema Datenschutz hast.



(Wenn du in einer Gruppe arbeitest, besprecht eure Fragen.)
 
 
 
 
 
 

Super!


Du hast das Lernmodul Datenschutz


erfolgreich absolviert!